Allgemeine Geschäftsbedingungen

1. Anmeldung

Die Anmeldungen für Kurse, Ferienangebote und Workshops der Kunst.Schule.Rostock erfolgen über das Anmeldeformular auf der Internetseite www.kunstschule-rostock.de. Alternativ kann die Anmel-dung in Papierform im Büro der Kunst.Schule.Rostock (Friedrichstraße 23, 18057 Rostock, Zimmer 1.08) eingereicht werden.
Die Kurse und Workshops beginnen mit dem veröffentlichten Startdatum, wenn die Mindestteilneh-merzahl erreicht ist. Sollte dies nicht der Fall sein, verschiebt sich der Beginn bis genügend Teilneh-mer:innen angemeldet sind. Alternativ behält sich die Kunst.Schule.Rostock vor, das Angebot auf-grund zu geringer Teilnehmerzahlen ausfallen zulassen. Die Kunst.Schule.Rostock informiert über das aktuelle Startdatum oder gegebenenfalls über das Aussetzen des Angebotes per E-Mail.
Über die Vergabe der Plätze und die damit verbundene Kursteilnahme entscheidet die Reihenfolge der verbindlichen Anmeldung. Verbindliche Kursplätze können erst mit dem Einreichen des zugehörigen vollständig ausgefüllten SEPA-Lastschriftmandats durch den/die Teilnehmer:in zugesichert werden.

2. Widerruf, Laufzeiten und Kündigung

2.1. Widerruf

Bei der Anmeldung über das Anmeldeformular der Webseite besteht ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Die Widerrufsfrist beginnt mit der erfolgreichen Versendung des Anmeldeformulars. Der Widerruf bedarf keiner Begründung und kann innerhalb der Widerrufsfrist in Textform gegenüber der Kunst.Schule.Rostock erklärt werden. Wenn der Widerruf per Post gesendet wird, gilt das Datum des Poststempels. Wird eine Anmeldung fristgerecht widerrufen, gilt die Anmeldung zu dem jeweiligen Kurs als gelöscht und es besteht kein Recht auf Besuch dieses Kurses. Zuviel entrichtete Kursgebühren werden erstattet.

2.2. Laufzeiten

Alle Kursvereinbarungen werden für den Zeitraum des gesamten Schuljahres geschlossen und enden danach automatisch. Das Kursjahr orientiert sich an der Schuljahresplanung der allgemeinbildenden Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Es beginnt mit dem ersten Schultag nach den Sommerferien und endet mit dem letzten Tag der Sommerferien im Folgejahr. Ausnahmen gelten für Ferienangebote, Workshops und Spezialkurse, deren Laufzeiten ausdrücklich anders angegeben ist.
Während der gesetzlichen Ferienzeiten, an Feiertagen und an Brückentagen finden keine Kurse statt.
Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit möglich, sofern freie Plätze bestehen. Bei späterem Ein-stieg wird das Entgelt ab dem Monat des Einstiegs fällig.

2.3. Kündigung

Eine ordentliche Kündigung der Kursteilnahme ist zu Ende Februar möglich. Die Kündigung muss der Kunst.Schule.Rostock bis spätestens 15. Januar schriftlich vorliegen. Wenn die Kündigung per Post gesendet wird, gilt das Datum des Poststempels.

3. Bezahlung

Die Kursgebühr berechnet sich nach dem Alter der Teilnehmer:in zum Vertragseintritt:

bis einschließlich 26 Jahre pro Monat 39,00 Euro
ab 27 Jahre pro Monat 49,00 Euro.

Ausnahmen bilden Angebote, für die gesonderte Gebühren bei Vertragsabschluss festgelegt werden.
Die Kursgebühr wird als monatlicher Beitrag per SEPA-Lastschriftmandat in der Regel zum 20. des Monats eingezogen. Fällt der 20. auf einen Feiertag oder ein Wochenende erfolgt der Einzug zum nächstfolgenden Werktag. Die Kursgebühr ist erstmalig im Monat des Kursstarts oder ab dem Ein-stiegsmonat fällig.  Letztmalig ist die Kursgebühr am Ende der Sommerferien fällig. Danach endet der Lastschrifteinzug und der Vertrag automatisch.
Erfolgt die Anmeldung für eine Kursteilnahme nach dem 15. eines Monats, wird die Kursgebühr für den laufenden Monat halbiert und ab dem Folgemonat voll berechnet.
Bei Rücklastschriften wird die Gebühr entsprechend dem Preisverzeichnis der Kreditinstitute in Rech-nung gestellt.

4. Material und Haftung

Die Materialien in den Kinderkursen werden von der Kunst.Schule.Rostock gestellt und sind im Teil-nehmerbeitrag inbegriffen. In allen anderen Kursen bringen die Kursteilnehmer:innen die Materialien mit. Sollten spezielle Ausstattungen benötigt werden, können diese von der Kursleitung gestellt werden und mit den Kursteilnehmer:innen direkt abgerechnet werden. Dies betrifft insbesondere die Druck-, Keramik-, Bildhauerei-, Fotografie- und Schmuckkurse. Die Dozent:innen informieren zu Kursbeginn über alle benötigten Kursmaterialien und die Abrechnungsmodalitäten. Arbeitskleidung ist zu empfeh-len, da für Sachschäden an der Kleidung der Kursteilnehmer:innen keine Haftung übernommen wird. Ausstattung und Mobiliar der Werkstätten und Ateliers sind pfleglich zu behandeln. Bei Schäden, die infolge schuldhaften Verhaltens durch Teilnehmer:innen verursacht werden, behält sich die Kunst.Schule.Rostock die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen vor. Um personenbezoge-ne Schäden zu vermeiden, erhalten die Teilnehmenden vor Kursbeginn bzw. vor Benutzung riskanter Hilfsmittel und Werkzeuge eine Belehrung durch die Kursleitung. Für die sachgemäße Handhabung von Hilfsmitteln und Werkzeugen in den Ateliers, Werkstätten oder an anderen abgestimmten Plätzen im Rahmen des Kursbetriebs ist jeweils die/der Handhabende verantwortlich.

5. Datenschutz

Der/Die Kursanmelder:in willigt darin ein, dass seine/ihre für die Anmeldung notwendigen persönli-chen Daten auf Datenträgern gespeichert werden. Er/Sie stimmt der Erhebung, Verarbeitung und Nut-zung seiner/ihrer personenbezogenen Daten ausdrücklich zu. Ihm/Ihr steht das Recht zu, diese Einwil-ligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Kunstschule verpflichtet sich für den Fall zur sofortigen Löschung oder Änderung der persönlichen Kundenstammdaten. Die Löschung oder Änderung erfolgt unter Berücksichtigung der Einschränkungen durch das Finanzamt.
Eine ausführliche Beschreibung unserer Datenschutzbestimmungen nach der aktuellen Datenschutz-grundverordnung (EU-DSGVO) finden Sie online unter diesem Link:
www.kunstschule-rostock.de/datenschutz

6. Schlussbestimmungen

Auf die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen und auf den jeweils geschlossenen Vertrag ist ausschließlich deutsches Recht anwendbar.
Gerichtsstand ist Rostock. Sollten eine oder mehrere Klauseln dieser Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein, so soll hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt sein.

Rostock, Juli 2024