Dein Vorstudium an der Kunst.Schule.Rostock bereitet Dich in acht Monaten intensiv auf die Eignungsprüfungen an künstlerisch-gestalterischen Hochschulen vor. 

Dein Vorstudium.
Oktober 2021 bis Mai 2022

Studienprogramm


Das Vorstudium ist unterteilt in eine achtmonatige Ausbildung mit anschließender dreiwöchiger Präsentationsphase. Der Blockunterricht wird in 4 Module á 6 Wochen unterteilt und findet insgesamt 24 Wochen hintereinander statt.

Kombiniert wird der Unterricht im Block mit zwei durchlaufenden Unterrichtseinheiten und zwei wählbaren Spezialkursen zur Vertiefung.

Für nähere Infos zu Modulen und Studienfächern, klicke auf die nachstehenden Punkte 1 bis 4.

 


  • 1. Modulunterricht

    Im Modulunterricht gibt es jeweils eine theoretische Einführung in das Thema, welche dann in Übungen und Anwendungen praktisch umgesetzt wird. Zu jedem Thema erfolgt eine Aufbereitung, Präsentation, Besprechung und Bewertung der einzelnen Arbeiten. Der Modulunterricht findet im sechs Wochen Rhytmus statt.

     

    Module

    Form.Komposition.Proportion.

    Zeichnung.Druck.Fotografie.

    Farbe.Kontrast.Harmonie.

    Raum.Figur.Bewegung.

    Naturstudium.Freies Zeichnen.Kunstgeschichte.

     


  • 2. Begleitunterricht

    Kombiniert wird der Unterricht in Modulen mit zwei über das gesamte Studienjahr durchlaufenden Unterrichtseinheiten an zwei Vormittagen in der Woche:

    Freies Zeichnen/ Naturstudium 

    Kunstgeschichte

    Schmuckdesign/ Goldschmieden


  • 3. Spezialkurse

    Zusätzlich dazu werden von den Studenten zwei Kurse wöchentlich zur Vertiefung bzw. Spezialisierung für den angestrebten Berufswunsch besucht, z.B. räumliches Zeichnen für angehende Architekturstudenten, ein Bildhauer-Kurs oder abstrakte Malerei. Hier geht es um die Vermittlung von speziellen handwerklichen und künstlerischen Erkenntnissen.

    Diese Kurse finden am späten Nachmittag bzw. Abend statt und sind frei wählbar. 


  • 4. Freie künstlerische Arbeit

    In der freien künstlerischen Arbeit entwickelst du deine eigenen Projekte. Dazu steht dir außerhalb des Unterrichts ein Atelierplatz zur Verfügung, den du gemeinsam mit den anderen Studierenden nutzen kannst. In konstruktiver Zusammenarbeit hast du die Möglichkeit, eine geeignete Präsentationsform für deine Arbeiten finden. Kolloquien und Ausstellungen bilden den Abschluss deines Vorstudiums.

    Begleitung und Konsultationen dazu finden im Modulunterricht statt.

    Die freie Arbeit kann auch durch den Dozenten im Modulunterricht direkt beauftragt werden und dann thematisch etwas konkreter ausfallen.

     



Beispiel-Unterrichtsplan in der Wochenübersicht


Plastik Vorstudium
Kurs Vorstudium

 

MONTAG
10.00–13.00 Modulunterricht
14.00–17.00 Freie Arbeit
17.00–19.00 Spezialkurs 1

DIENSTAG
10.00–13.00 Modulunterricht
14.00–17.00 Freie Arbeit

MITTWOCH
10.00–13.00 Modulunterricht
14.00–17.00 Freie Arbeit

DONNERSTAG
10.00–13.00 Modulunterricht
14.00–16.00 Freie Arbeit
17.00–19.00 Spezialkurs 2 

FREITAG
10.00–13.00 Modulunterricht
14.00–16.00 Freie Arbeit

 

 


Vernetzung und Karriere


Mappengespräch Vorstudium
spacer

Die Kunst.Schule.Rostock bietet Dir ein effektives Netzwerk von erfahrenen Partnern und vermittelt Dir wichtige Kontakte zu Kulturorganisationen, Designagenturen und Architekturbüros.

Wir stellen Dir einen persönlichen Mentor zur Seite, der Dich in Deiner Entwicklung fördert. Mittels der Mappenreflexionen unterstützen wir Dich in Deinem permanenten Entwicklungsprozess. Darüber hinaus veranstalten wir Exkursionen in die Kunst- und Kulturlandschaft der lokalen und regionalen Umgebung, um aktuelle Arbeiten der Szene kennenzulernen. Wir analysieren zeitgenössische Werke und nutzen sie zur Anregung und Inspiration für den eigenen kreativen Entwickungsprozess.

Über unser Alumninetzwerk erlangst Du wertvolles Insiderwissen und volle Unterstützung auf dem Weg an die Hochschule Deiner Wahl. Dies kann z.B. auch Studienbesuche an ausgewählten Hochschulen bedeuten.

Das Team der Kunst.Schule.Rostock heißt Dich willkommen und begleitet Dich bei der Orientierung in Rostock.

 

 

 


Zertifikat und Abschlusspräsentation


Abschlussausstellung Vorstudium

Im Anschluß an die Module und fortlaufenden Unterricht bildet eine dreiwöchige Präsentationsphase den Abschluss des Vorstudiums. Diese mündet schließlich in Deiner eigenen Ausstellung bzw. in Deiner eigenen Präsentationsform.

Ausstellungsprojekte wie diese sowie mögliche andere Präsentationsformen werden Workshops gemeinsam erarbeitet und gezeigt. Eine solche Präsentation bildet den Abschluss des Vorstudiums. 

Am Ende erhältst Du ein offizielles Zertifikat des staatlich anerkannten Bildungsinstituts, welches Auskunft über die besuchten Module, Workshops und Kurse gibt.