Zeichnen, Malen, Töpfern, Drucken: kreative Freizeit, ein neues Hobby oder einfach mal reinschnuppern – wir bieten vielfältige Kurse für jeden Geschmack.

Offene Siebdruckwerkstatt - Tag der Druckkunst

Am 15.03.2018 wurden die künstlerischer Drucktechniken in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes durch die Deutsche UNESCO-Kommission aufgenommen.

Der erste Jahrestag dieser Aufnahme ist Anlass für uns, auf die Bedeutung der Druckkunst für die Kultur in Deutschland aufmerksam zu machen.

Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, bei dem die Druckfarbe durch ein feinmaschiges Gewebe (Sieb) hindurch auf das zu bedruckende Material (Papier, Kunststoffe, Textilien, Keramik, Metall, Holz, Glas etc.) gedruckt wird. An denjenigen Stellen des Gewebes, wo dem Druckbild entsprechend keine Farbe gedruckt werden soll, werden die Maschenöffnungen des Gewebes durch eine Schablone farbundurchlässig gemacht.

Der Workshop ist für Einsteiger ohne Vorkenntnisse, aber auch für Fortgeschrittene geeignet. Als offene Druckwerkstatt gedacht, sollen sowohl die grundlegenden Techniken des Siebdruckverfahrens vermittelt werden, als auch die Möglichkeit gegeben sein, im kreativen Austausch mit dem Künstler und den anderen Teilnehmern Fertigkeiten weiter zu verfeinern

Freitag, 15.03.2019   
17.30 - 21.30 Uhr
Siebdruckwerkstatt 
mit Hagen Stüdemann

Ohne Anmeldung - einfach vorbei kommen!