Wir blicken täglich in Gesichter, wir begegnen Menschen und lesen geradezu mathematisch Gesichtsausdrücke aus. Unbewusst nimmt unser Gehirn kleinste Veränderungen in der Mimik wahr, nur bei der Darstellung von Menschen müssen wir uns dieses bewusst machen.
Das Portraitzeichen ist wohl einer der beliebtesten Genre in der Kunstgeschichte.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Darstellung eines Menschen mit Bleistift, Kreiden oder Kohle sind immens. Diese Vielfältigkeit bietet das Potenzial für das Erlernen des bewussten Sehens, die Grundvoraussetzung für das Portrait und jede Art der Gestaltung.
Genaues Hinsehen, Entdecken, Auswählen, Analysieren und Verstehen sind wesentliche Bestandteile in diesem Zeichenkurs. Wir bieten die Ruhe zum Schauen, um dann die Hand darin zu üben, das Gesehene darzustellen.
Doch das Portraitzeichen ist nicht nur Naturstudium, sondern betont auch das Psychologische. Denn es wird sich nicht auf Äußerlichkeiten beschränkt. Der Zeichner erfasst, wer gegenüber sitzt und untersucht welche Idee zur Darstellung dieser Person passt. Diese Herangehensweise bietet eine Möglichkeit, die gezeichnete Person einem Betrachter nahe zu bringen.
Je nach persönlichem Interesse können traditionelle genauso wie unkonventionelle Werkzeuge und Materialien genutzt werden.
Der Kurs findet in der Bildhauerwerkstatt (Raum 1.06) der Kunst.Schule.Rostock, Friedrichstraße 23 statt.
Material ist selbst mitzubringen.
Die Dozentin informiert im Kurs über alle benötigten Kursmaterialien.